| Wollten wir unser gesamtes Repertoire auflisten, würde sich der Umfang dieser Website verdoppeln ... Deswegen hier einige Beschreibungen und Programmbeispiele. Da gibt es zwei Schwerpunkte zu benennen: 
       
       Programme für Alphornensemble soloProgrammvorschlag 1
 Programmvorschlag 2
Programme für Alphornensemble und OrgelProgrammvorschlag 1
 Programmvorschlag 2
 Gerne benutzen wir barocke Literatur, weil diese prinzipiell für Naturhörner- oder Naturtrompeten geschrieben wurde. Durch die Stimmung unserer Alphörner in D steht uns eine große Palette von Musik für Trompetenensemble und Orgel zur Verfügung. Natürlich spielen wir alpenländische Folklore. Außerdem haben wir uns einige Werke "maßschneidern" lassen: 
       
       Wolf-Günther Leidel (*1949)Entraduction quasi-fanfarique op. 46 Nr. 17
 (Der Komponist ist Professor für Tonsatz an der Weimarer Musikhochschule "Franz Liszt". Er sagte selbst über sein Stück: "Ich war mir bewußt, ein eigentlich unspielbares Werk geschrieben zu haben. Doch ich mußte zu meinem Erstaunen feststellen: Die Jungs spielen das!")
 
Stephan Katte (*1972)"Geh aus mein Herz und suche Freud"
 für vier Alphörner, Orgel und Gemeindegesang
 
Manfred Schlenker (*1926)"Der Tag des Waldes"
 Klangbild für vier Alphörner
 Gemshörner: Renaissance-Tänze und doppelchörige Literatur mit Orgel Waldhornensemble: alle Genres und Epochen |